Unsere Teamstrukturen
- Regelmäßige Gespräche und lebhafter Austausch auf direktem Weg, wenn nötig
- Teamstunden zur gemeinsamen Planung und Vorbereitung der E-Klassenlehrerinnen werden im Stundenplan mit eingeplant
- Teamstunden zur gemeinsamen Vorbereitung, Planung und Austausch werden für die Lehrerinnen der 3. Und 4. Klassen im Stundenplan berücksichtigt
- Räume für die Teamarbeit wurden geschaffen, die das nötige Material in greifbarer Nähe bereithalten
- Jeden Mittwoch ist eine gemeinsame Teamstunde des ganzen Kollegiums im Stundenplan eingeplant
- Regelmäßige Treffen des Betreuungsteams der OGS im Vormittagsbereich, die Schulleiterin nimmt teil
- Wöchentliche Treffen der Gruppenleitungen der OGS
- Monatliche Treffen der Schulleiterin mit der Leitung der OGS, wenn nötig erfolgt spontaner Austausch
- OGS Mitarbeiterin ist einmal wöchentlich im Team mit der Klassenlehrerin in der von ihr betreuten Klasse
- Enge Zusammenarbeit zwischen Schulleitung und der Schulpflegschaftsvorsitzenden
- Wöchentliche Treffen der dienstältesten Kollegin mit der Schulleiterin zum Austausch und zur Planung
Wöchentliche Konferenzen
Das Kollegium hat sich für wöchentliche Konferenzen entschieden:
….. eine feste Einrichtung
- an einem Wochentag, der nicht der Freitag ist, nach der 5. Stunde
- Zeitumfang ca. 60 Minuten
- im Gesamtstundenplan als Konferenzstunde festgeschrieben
….die Folgen
- jeder im Kollegium immer auf der Höhe des Geschehens ist
- Mammutkonferenzen werden verhindert
- konzentriert gearbeitet wird
- mit der Arbeitszeit sorgfältig umgegangen wird
- gelegentlich nur andiskutiert und dann vertagt wird
- eine Sache nicht immer zu Ende gebracht werden muss
- Gespräche/Beratungen im Kollegium in der Woche weitergehen
- kontinuierlich weitergearbeitet wird
- die konferenzfreie Stunde zu gemeinsamen Arbeiten genutzt wird
- Dienstbesprechungen in Pausen nahezu überflüssig werden und somit…..
- Pausen auch Pausen bleiben!
Dies bedeutet für uns effektives Arbeiten.